11. Fallbeispiele (optional)
Fallbeispiele können optional für einen Mandanten aktiviert werden. Sie sind in Serien organisiert. Fallbeispiele sind einer Sprache zugeordnet, können jedoch nicht übersetzt werden, wie dies bei Fragen und Tests der Fall ist.
Fallbeispiele Prüfungsserie
Serien bestehen aus den folgenden Abschnitten:
1. Titel und Beschreibung: Eingabemöglichkeit für den Titel, einer kurzen Beschreibung und der Sprache der Serie.
2. Hinweise auf Start- und Schlussseite: Hier können die Texte für die Start- und Schlusseite des Tests eingegeben werden. Im Testpool sind für die Sprachen „Deutsch“ (de), „Französisch“ (fr) und „Italienisch“ (it) Texte hinterlegt. Die Hinweise werden automatisch gesetzt, wenn die Sprache gesetzt wird und die Felder leer sind.
3. Metadaten: Bei den Metadaten wird die Prüfungsserie klassifiziert. Dort werden auch das Zeitlimit und die maximale Punktanzahl festgelegt.
Optional kann ein Katalog von Teilfähigkeitsnummern hinterlegt werden, der über einen Webservice aus einem Drittsystem (zB ein LMS) zur Verfügung gestellt wird. Ist dieses Feature aktiviert wird der Katalog zur Validierung der Teilfähigkeitsnummern bzw. Body of Knowledge bei den Bewertungskriterien der Fragen verwendet.
Fallbeispiel Prüfungsvariante
Innerhalb der Serie gibt es Varianten. Bei der Prüfung wird zufällig eine der verknüpften Varianten ausgewählt.
Eine Variante enthält immer eine Ausgangslage / Kundensituation und eine beliebige Anzahl von Fragen. Die Ausgangslage / Kundensituation kann mit einem HTML-Editor bearbeitet werden. Folgende
Bearbeitungsoptionen stehen zur Verfügung:
- Textformat fett (CTRL-B)
- Textformat kursiv (CTRL-I)
- Schriftfarbe ändern
- Link hinzufügen / ändern (CTRL-L)
- Aufzählungsliste
- Nummerierte Liste
- Einzug verkleinern
- Einzug vergrössern
- Bild hinzufügen
- PDF-Dokument als Link hinzufügen
- Blockzitat
- Rückgängig (CTRL-Z)
- Wiederherstellen (CTRL-Y)
Fallbeispiel Frage & Bewertungskriterium
Eine Variante besteht aus einer beliebigen Anzahl von Fragen, denen jeweils eine beliebige Anzahl von Bewertungskriterien zugeordnet ist. Beim HTML-Editor der Fragen stehen dieselben Bearbeitungsoptionen zur Verfügung wie bei der Ausgangslage / Kundensituation der Prüfungsvariante.
- Die Checkbox „Ausgangslage bei Frage anzeigen“ erlaubt, den Text der Ausgangslage bei der Prüfung ein- oder auszublenden.
- Auf der rechten Seite werden die Punkte für das Bewertungskriterium angegeben. Ein Bewertungskriterium kann 0 bis 10 Punkte und unterstützt auch Dezimalstellen haben.
- Die Nummern der Leistungsziele (Body of Knowledge) werden anhand des Katalogs validiert, der bei der Prüfungsserie ausgewählt wurde, falls dieses Feature beim Mandanten aktiviert wurde.
Fallbeispiele exportieren
Fallbeispiele können genau wie Tests als SCORM Paket exportiert und in ein LMS eingebunden werden.
Genau wie für Tests stehen 2 Exporttypen zur Verfügung:
- SLH-Prüfungsplayer: Der Prüfungs-Player ist für Prüfungsszenarien optimiert und tauscht die Ergebnisse via der SCORM Schnittstelle mit dem LMS aus, in dem das Paket eingebunden ist.
- Test-Player: Der Test-Player ist für Übungsszenarien vorgesehen. Es werden keine Daten an das LMS übermittelt.







