1. Einführung und Überblick
1.1 Hauptprozess
Die folgende Grafik zeigt das Zusammenspiel zwischen Testpool und dem Test-Player. Die einzelnen Arbeitsschritte und die zugehörigen Rollen zur Publikation von Testsequenzen sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
1.2 Systemvoraussetzungen und Startvorgang
Systemvoraussetzungen
Der Einsatz von Testpool wird auf den aktuelle Versionen folgender Browser unterstützt:
- Microsoft Edge (Chromium-Basis)
- Firefox
- Chrome
- Safari
Startvorgang
• Starten Sie Ihren Browser
• Geben Sie den URL tp.time2learn.com/slh/ ein
• Nun erscheint das Login-Fenster
• Geben Sie Benutzername und Passwort ein
• Drücken Sie auf „Anmelden“
1.3 Passwort vergessen
Falls Sie das Passwort vergessen haben, können Sie über den Link „Passwort vergessen“ ein
neues Passwort anfordern.
1.4 Übersicht Suchmasken
Aufgrund verschiedener Kriterien können bereits erfasste Fragen/Testsets gesucht und in einer
Liste angezeigt werden. Dabei stehen eine Volltextsuche und mehrere Filter zur Verfügung.
Mittels „Filter “ wird zwischen den Suchmasken gewechselt.
1.5 Übersicht der Menus
Hauptmenu | Bemerkung |
Home | Leitet zu Testsets weiter |
Fragen | Fragen neu erfassen; bestehende Fragen editieren, übersetzen und exportieren |
Testsets | Testsets neu erfassen; Bestehende Tests editieren, übersetzen und exportieren |
Fallbeispiel (optional) | Fallbeispiele erstellen, bearbeiten und exportieren |
1.6 Übersicht der Statusmeldungen
Objekt | Status | Bemerkung |
Frage | Entwurf | Neu erstellte Frage; Frage wird bearbeitet |
Freigegeben | Frage ist zur Benutzung freigegeben |
1.7 Übersicht der Fragetypen
Fragentyp | Beschreibung |
Richtig/Falsch (T/F) | Frage, die nur mit Richtig oder Falsch beantwortet werden kann. |
Single Choice (MC) | Mehrere Antworten, von denen nur eine richtig ist. |
Multiple Choice (MR) | Mehrere Antworten, von denen keine, eine oder mehrere richtig sind. |
Matrix Richtig/Falsch (M T/F) | Liste von mehreren Fragen, welche jede mit Richtig oder mit Falsch beantwortet werden, kann. |
Verschiebeaufgabe (D&D) | Eine Auswahl von Verschiebeelementen, die richtig kombiniert werden müssen. (Nur Text) |
Offene Frage (OP) |
Frage, die mit einem freien Text beantwortet wird. Dieser Fragentyp kann nicht automatisch ausgewertet werden und eignet sich daher nur für schriftliche Tests (Papiertests).
Hinweis: dieser Typ muss separat freigegeben werden. |
Verschiebeaufgabe mit Bildern (D&D IMG) | Eine Auswahl von Verschiebeelementen, die richtig kombiniert werden müssen (Text und Bild). |
Hotspot (HOTSPOT) | Auf einem Bild ist die richtige Bildstelle zu wählen, die der Frage entspricht. Es können auch mehrere Stellen richtig sein. |
Fill in (FILLIN) | Eine offene Frage die über ein Freitextfeld beantwortet wird. Alle möglichen richtigen Antworten sind definiert. |
Lückentext (GAP) | Ein Textabschnitt mit bis zu 9 definierbaren Lücken. Die Lücken werden über eine Dropdownliste beantwortet. Pro Lücke ist nur eine Antwort richtig. |
Matrix (MATRIX) | Liste von Behauptungen und Antwortmöglichkeiten zu einer Frage (1 – n Behauptungen, 1 – 6 Antwortmöglichkeiten) |