Einen Präsenzkurs erstellen


Praxistipp: Bevor Sie loslegen

Bevor Sie einen Präsenzkurs erstellen, empfiehlt es sich zuerst sicherzustellen, dass die Ressourcen (Dozenten, Räume) erfasst und an den Terminen verfügbar sind.

Die Verfügbarkeit können Sie über die erweiterte Terminübersicht einsehen:

image.png


1. Präsenzkurs erstellen

Unter Präsenzkurse -> Neuer Präsenzkurs kann der Administrator einen neuen Präsenzkurs mit folgenden Daten anlegen:

image.png

image.png


2. Durchführung(en) erfassen

Für den Präsenzkurs muss mindestens eine Durchführung mit folgenden Angaben erstellt werden:

image.png


3. Termin(e) erfassen

Für jede Durchführung muss mindestens ein Termin mit folgenden Angaben erstellt werden:

image.png


Wichtige Hinweise / mögliche Probleme

Termin-Überschneidungen
Innerhalb einer Durchführung können sich die Termine nicht überschneiden. Überschneidungen von Terminen für zwei verschiedene Durchführungen sind jedoch möglich und werden nicht als Fehler signalisiert. So kann ein und derselbe Kurs an zwei Orten zur gleichen Zeit stattfinden, mit unterschiedlichen Referenten, wenn sie als zwei verschiedene Durchführungen im Präsenzkurs eingerichtet sind.

Raum zu wenig Platz
Wenn der Raum, den Sie für eine Durchführung als Standardraum definieren, eine geringere Kapazität hat als die Durchführung, verhindert eine Fehlermeldung das Speichern der Durchführung. Sie müssen dann die maximale Kapazität an die Kapazität des gewählten Raums anpassen.

Ressourcen-Überschneidungen
Wenn der Raum oder der Dozent, den Sie in den Terminen planen, bereits für andere, gleichzeitig stattfindende Präsenzkurse gebucht sind, wird das Speichern der Durchführung ebenfalls verhindert. Räume und Dozenten können nicht im gleichen Intervall für mehrere Durchführungen gebucht werden.

Termine und Durchführungen editieren
Termine und Durchführungen können jederzeit bearbeitet und hinzugefügt werden. Wenn Sie sich in der Planungsphase befinden, können Sie auch nur die obligatorischen Objekte anlegen (mind. eine Durchführung mit einem Termin), um den Präsenzkurs zu speichern. Sobald alle weiteren Informationen geklärt sind, können Sie Details und weitere Termine im Kurs hinzufügen.


4. Einbindung in einen Kurs

Nachdem Sie das Präsenzmodul erstellt haben, müssen Sie es nun wie jedes andere Lernobjekt in einen Kurs einbinden. Dies funktioniert folgendermaßen:

image.png

Alle Lernenden, die diesem Kurs zugewiesen sind oder diesen Kurs buchen, können nun in ihrem Cockpit oder Ihrer Mediathek den Präsenzkurs öffnen und sich für die Durchführung anmelden, an der sie teilnehmen möchten. Wie sich Lernende für eine Durchführung anmelden können, wird im Kapitel Sich als Lernender für eine Durchführung anmelden erklärt. Zudem wird im Kapitel Präsenzkurs als Administrator verwalten gezeigt, wie auch ein Administrator Lernende für eine Durchführung anmelden kann.


Wichtige Hinweise

Ein Präsenzmodul, das in einem SLH-Kurs enthalten ist, kann nicht gelöscht werden.

Ein Präsenzmodul, das in einem SLH-Kurs enthalten ist, sollte nicht im Course Manager bearbeitet werden - die erforderlichen Änderungen müssen immer im Event Manager vorgenommen werden!

Auch nach Entfernung aus dem SLH-Kurs kann ein Präsenzmodul mit gültigen Durchführungen und Terminen nicht gelöscht werden - es müssen immer zuerst die Termine und dann die Durchführungen entfernt werden, bevor Sie ein Präsenzmodul selbst löschen können. Die Reihenfolge muss immer beachtet werden.


Revision #29
Created 16 January 2024 14:09:51 by Alain Zoja
Updated 2 April 2025 12:32:53 by 84bcbade-c746-44e2-97c2-f652b5ecaeda