Event Manager

Anleitung zur Erstellung von Präsenzkursen in time2Learn Professionals

Event Manager

Der Event Manager ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von Präsenzkursen als Blended Learning Ansatz im Swiss Learning Hub. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte:

Auf den folgenden Seiten werden wir anhand von Beispielen zeigen, was Administratoren, Dozenten und Lernende tun können, um die Präsenzkurse zu verwalten.

Verwaltung von Ressourcen für Präsenzkurse: Dozenten, Gebäude, Räume

Um eventuelle Terminkonflikte für Räume oder Dozenten zu erkennen, di den verschiedenen Schulungen beteiligt sind, werden diese im Event Manager zentral verwaltet:

Dozent

Als Dozent gilt jede im Swiss Learning Hub registrierte Person, die Schulungen im Rahmen der Präsenzkurse anbieten kann.

Wenn Sie die Seite "Dozenten" aufrufen, sehen Sie eine Liste aller Personen, die als Dozenten im Event Manager hinzugefügt wurden. Sie können jede dieser Personen auswählen, um sie als Dozent zu Ihren Terminen hinzuzufügen. Wenn eine Person, die Sie als Dozent einsetzen möchten, auf dieser Liste nicht vorhanden ist, dann:

Anschliessend steht diese Person ebenfalls auf der Dozentenliste und dann als Dozent für Termine eingesetzt werden. 

Spezialfälle:

Gebäude und Räume

Um einen Überblick über die Gebäude/Räume und deren Buchungen zu haben, muss der Administrator die Gebäude und deren Räume, die für die Schulungen verwendet werden, im Event Manager anlegen. 

Wichtig: Erstellen Sie zuerst das Gebäude und dann die Räume, die mit diesen Gebäuden verbunden werden können.

Wichtig

Wie bei den oben erwähnten Spezialfällen bei den Dozenten, können auch Gebäude und Räume Abhängigkeiten haben, wodurch gewisse Werte nicht mehr editiert werden können:

Einen Präsenzkurs erstellen

Schritt 1 - Event Manager

Präsenzkurs

Unter "Pool" kann der Administrator einen neuen Präsenzkurs mit folgenden Daten anlegen:

Durchführung

Für den Präsenzkurs muss mindestens eine Durchführung mit folgenden Angaben erstellt werden:

Termin

Für jede Durchführung muss mindestens ein Termin mit folgenden Angaben erstellt werden:

Wichtig

Schritt 2 - Course Manager

Nachdem Sie das Präsenzmodul erstellt haben, müssen Sie es nun wie jedes andere Lernobjekt in einen Swiss Learning Hub Kurs einbinden. Dies funktioniert folgendermaßen:

Alle Lernenden, die diesem Kurs zugewiesen sind oder diesen Kurs buchen, können nun in "MyLearning" die Durchführung auswählen, an der sie teilnehmen möchten. Wie sich Lernende für eine Durchführung anmelden können, wird im Kapitel Sich als Lernender für eine Durchführung anmelden erklärt. Zudem wird im Kapitel Präsenzkurs als Administrator verwalten gezeigt, wie auch ein Administrator Lernende für eine Durchführung anmelden kann.

Information

Einen Präsenzkurs duplizieren

coming soon...

Mail-Benachrichtigungen im Event Manager

Teilnehmende erhalten jeweils eine E-Mail-Benachrichtigung

Dozenten erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung

* In diesen Fällen kann der Administrator selber entscheiden, ob eine entsprechende E-Mail-Benachrichtigung an die Teilnehmenden/Dozenten ausgelöst werden soll oder nicht (z.B. wenn er sich noch in der Planungsphase befindet).

Information

Alle E-Mails, die Termindaten und/oder Orte enthalten, werden mit entsprechenden .ics-Kalenderdateien zur Aufnahme in den eigenen Kalender der Teilnehmenden/Dozenten versendet.

Präsenzkurs als Administrator verwalten

Durchführung editieren

Durchführungen können nur editiert werden, solange sie aktiv sind. Sobald die Bewertungen abgeschlossen sind und der Status der Durchführung dadurch automatisch auf "Abgeschlossen" wechselt, ist ine Bearbeitung nicht mehr möglich. Auch nach einer Stornierung der Durchführung kann diese nicht mehr editiert werden.

Durchführung stornieren

Sie können eine Durchführung stornieren, indem Sie auf "Bearbeiten" klicken. Im Bearbeitungsformular finden Sie einen entsprechenden Button ür die Stornierung. Hinweis: Eine solche Aktion löst eine -Mail-Benachrichtigung an alle beteiligten Teilnehmer und Dozenten aus. Außerdem werden alle Ressourcen, die in der stornierten Durchführung gebunden waren (Dozenten, Räume), nun wieder für die Buchung in diesem Zeitintervall verfügbar.

Termine ändern (Anmeldedaten für die Durchführung, Termindaten)

Sie können die Anmeldedaten für eine Durchführung editieren, das Anmeldefenster (das "bis"-Datum) muss aber spätestens einen Tag vor em ersten Termin in einer Durchführung enden. Wenn Sie das Anmeldefenster darüber hinaus verlängern möchten, müssen Sie auch die Termindaten entsprechend zeitlich "nach hinten" verschieben.

Sie können die Termindaten ebenfalls bearbeiten - allerdings nicht weiter zurück als einen Tag nach dem Ende des Anmeldefensters. Außerdem können Sie für die Änderung der Termindaten auswählen, ob eine Aktualisierungs-E-Mail an die Teilnehmer gesendet werden soll oder nicht. Mehr Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Mail-Benachrichtigungen im Event Manager.

Teilnehmer hinzufügen/entfernen

Teilnehmer können sich nicht nur selbst für eine Durchführung anmelden, auch Sie als Administrator können die Anmeldung von Teilnehmern direkt im Event Manager vornehmen. Anmeldungen erfolgen immer auf Ebene Durchführung. Suchen Sie also die gewünschte Durchführung, gehen Sie auf den Reiter "Teilnehmer", klicken Sie auf den Button "Teilnehmer editieren" und suchen Sie die Teilnehmer, die Sie hinzufügen, sprich für diese Durchführung anmelden möchten. Dann können Sie sie entweder einzeln oder in einer Sammelaktion (siehe den Button mit den zwei Pfeilen links) auf die rechte Seite schieben und speichern. Nach dem Speichern der Änderung (Button "Teilnehmer aktualisieren") werden die Teilnehmer per E-Mail über ihre Anmeldung benachrichtigt.

 

Das Entfernen von Teilnehmern erfolgt auf die gleiche Art und Weise. Die eilnehmer aus der rechten Liste werden zurück in den linken Container verschoben. Aber bitte denken Sie daran - mit dieser Aktion werden die eilnehmer nur für diese Durchführung [abgemeldet]! Diese aktion hat keinen Einfluss auf die Zuweisung der Personen im SLH-Kurs! 

Hinweis: Teilnehmer können sich zwar selber für eine Durchführung anmelden, sie können sich aber nicht selber [abmelden]. Aus diesem Grund wird im MyLearning auf der Durchführungsseite für die eilnehmer immer die E-Mail der für diese Durchführung verantwortlichen Person angezeigt, damit die Teilnehmer diese Person für eine allfällig notwendige Abmeldung kontaktieren können. 

Teilnehmer bewerten

Die Bewertung von Teilnehmern kann sowohl von Dozenten als auch von Ihnen als Administrator direkt im Event Manager vorgenommen werden. Dies geschieht wiederum auf der Ebene Durchführung. Anschliessend klicken Sie uf den Reiter "Teilnehmer" und dann auf den Button "Bewertungen". Die Bewertungsoptionen und -mechanismen (einzeln oder gesammelt) sind natürlich die gleichen wie für Dozenten.

Bitte beachten Sie, dass Sie die erwähnten Aktionen (Hinzufügen/Entfernen, Bewertung von Teilnehmern) als Administrator im vent Manager nur dann vornehmen dürfen, wenn den Teilnehmern im Kursmanager der SLH-Kurs mit dem entsprechenden Präsenzmodul auch ausgewiesen ist (vgl. Abschnitt Einen Präsenzkurs erstellen ).

Präsenzkurs als Dozent verwalten

Dozenten sind Personen, die Teil der SLH-Personenverwaltung sind und im Event Manager zur Dozentenliste hinzugefügt wurden. Sie sind diejenigen, die die Präsenzschulungen oder die Webinare durchführen. Sie können zusätzliches Material für die Lernenden zur Verfügung stellen und sind für die Bewertung der Teilnehmer verantwortlich.

Cockpit widget

Die Dozenten sehen im Cockpit alle Termine, bei denen sie als Dozent eingetragen sind. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich Dozenten theoretisch auch wie normale Teilnehmer zu anderen Durchführungen anmelden können. Ist dies der Fall, müssen Dozenten darauf achten, im Widget entweder den Reiter "als Teilnehmer" oder den Reiter "als Trainer" zu wählen. Unter dem Button "Alle Trainings" werden alle Durchführungen der Dozenten und deren Bewertungsstatus aufgelistet. Ist die Durchführung noch nicht beendet, wird die Bewertung als noch offen angezeigt und es kann noch keine Bewertung vorgenommen werden. Sobald die Durchführung abgeschlossen ist, d.h. alle Termine in der Vergangenheit liegen, ist eine Bewertung möglich und sobald diese durch die Dozenten vorgenommen wurde, wird der Bewertungsstatus als "abgeschlossen" angezeigt:

Hinweis: Der Zähler neben dem Reiternamen zeigt immer nur die aktuellen und zukünftigen Termine an. Die Seite "Alle Trainings" hingegen wird immer alle Durchführungen (vergangene, aktuelle und zukünftige) auflisten, an denen der Dozent beteiligt ist/war. Wundern Sie sich also nicht, wenn die Zahl im Reiter nicht mit der Anzahl der aufgelisteten Durchführungen auf der Seite "Alle Training" übereinstimmt!

Hochladen/Entfernen von Kursmaterial

Der Dozent kann auf der Durchführungs-Detailseite Kursmaterial hochladen. Erlaubt sind Dateien vom Typ pdf, Office-Formate (doc, ppt, xls), Bilder (png, jpg) und zip-Dateien mit einer maximalen Größe von 10MB.

Um hochgeladene Dateien zu entfernen, klicken Sie auf "Bearbeiten", und anschließend auf das "Entfernen"-Symbol neben der entsprechenden Datei.

Teilnehmer bewerten

Die Bewertung kann erst vorgenommen werden, nachdem auch der letzte Termin der Durchführung abgeschlossen ist. Außerdem ist zu beachten, dass der Dozent die gesamte Durchführung bewertet - also die Leistung jedes Teilnehmers über alle Termine hinweg und nicht nur für einzelne Termine!

Die möglichen Bewertungsoptionen sind in der linken Spalte der Tabelle unten aufgeführt. Wir haben als Vergleich auch den entsprechenden Status im SLH-Kurs aufgeführt - denken Sie daran, dass sich Präsenzkurse wie Lernobjekte/Kursinhalte verhalten. Um diese Art von Kursinhalt auf "Abgeschlossen" zu setzen, können Sie die Bewertung "Bestanden" oder "Dispensiert/Entschuldigt" verwenden (z.B. der Präsenzkurs ist obligatorisch, aber der Teilnehmer hat die Schulung vor kurzem absolviert und hat bereits ein Zertifikat, um dies zu beweisen). Wenn Sie den Präsenzkurs als "Nicht bestanden" markieren wollen, dann können Sie entweder "Nicht besucht" oder "Nicht bestanden/Besucht" wählen (Person hat die Termine wahrgenommen, aber am Ende nicht das erforderliche Qualifikationsniveau erreicht).

Bewertung für Präsenzkurse Entsprechender Status im SLH Kurs
Bestanden Abgeschlossen
Nicht bestanden/Besucht Nicht bestanden
Nicht besucht Nicht bestanden
Dispensiert/Entschuldigt Abgeschlossen

Die Bewertung kann auf zwei Arten vorgenommen werden:

Wichtig: Wenn der Dozent die Teilnehmer bewertet, wechselt der Status der Durchführung auf "Abgeschlossen". Dies ist auch der Grund, warum die Bewertung nicht in mehreren Sessions durchgeführt werden kann! Einmal gestartet, muss der Dozent die Bewertung für alle Teilnehmer vornehmen, um sie zu speichern. Nachdem die Bewertung durchgeführt wurde, gibt es keine Möglichkeit mehr, die Bewertung erneut zu bearbeiten. Der Dozent sieht nur eine Auflistung aller Teilnehmer und die Bewertung, die sie erhalten haben.

Sich als Lernender für eine Durchführung an-/abmelden

Voraussetzungen: Der SLH-Kurs mit dem Präsenzmodul ist dem Lernenden zugewiesen oder wurde vom Lernenden bereits gebucht. Für Durchführungen kann man sich nicht außerhalb von SLH-Kursen anmelden. 

Sobald das Präsenzmodul in den Kurs aufgenommen wurde, erscheint es wie jedes andere Lernobjekt auf der Kursübersichtsseite (vgl. Screenshot). Das Symbol zeigt an, dass es sich um ein Präsenzmodul handelt und die Schaltfläche signalisiert dem Lernenden, dass er das Modul nicht einfach starten kann, sondern dass er sich für das Modul zuerst anmelden muss.  

Auf der Detailseite des Präsenzmoduls kann sich der Lernende für jede im Kurs vorhandene Durchführung anmelden, solange noch freie Plätze vorhanden sind. Hinweis: Wenn das Startdatum der Anmeldung noch in der Zukunft liegt oder das Anmeldefenster bereits abgelaufen ist, wird die Schaltfläche "Anmelden" nicht angezeigt!

Der Lernende kann sich pro Präsenzmodul immer nur für eine Durchführung anmelden. Aus diesem Grund sind alle Details zu den Terminen schon sichtbar, bevor er sich für eine Durchführung entscheidet. Sobald die Anmeldung für eine Durchführung erfolgt ist, wird die Anwesenheit zu den Terminen in dieser Durchführung für den Lernenden verbindlich. 

Jede Anmeldung verringert die Anzahl der verfügbaren Plätze. Sobald alle Plätze belegt sind, wird der Anmelde-Button ausgeblendet, damit Überbuchungen vermieden werden.

Sobald sich der Lernende angemeldet hat, werden für ihn nur noch die Details zu seiner Durchführung angezeigt. Zudem erscheint auf der echten Seite ein neuer Bereich mit Kursmaterialien, in dem er alle Dateien findet, die der Dozent für die Teilnehmer dieser Präsenzschulung als Kursmaterial hochlädt.

Sobald eine Anmeldung für eine Durchführung erfolgt ist, erscheint für den Lernenden auf seinem Cockpit ein Termin-Widget, indem die kommenden Termine angezeigt werden - entweder in Listen- oder Kalenderform oder beides (dies ist eine konfigurierbare Option):

Hier ein Beispiel, bei dem sowohl die Listen- als auch die Kalender-Widgets auf dem Cockpit aktiviert sind:

Bildschirmanzeige erstellen

coming soon...