Einstellungen


E-Mail Vorlagen

In diesem Bereich können Sie E-Mail-Vorlagen erstellen oder bearbeiten und diese anschließend mit Kursen verknüpfen. Je nachdem welchen Vorlagen-Typ Sie verwenden, können Sie definieren, an wen Mails verschickt werden sollen, wenn 

Zudem können in diesem Bereich auch die Texte von Systemmails angepasst werden (Systemmails). 

Gewisse Vorlagen-Typen stehen auch im Kursplaner zur Verfügung (s. Tabelle).

 

Verfügbare Vorlage-Typen

Vorlage-Typ Kurs-verknüpfung Kursplaner Empfänger Versandzeitpunkt
Willkommensmail Ja Ja Alle Personen, denen der verknüpfte Kurs zugewiesen wird Bei Zuweisung oder gemäss Einstellungen im Kursplaner
Erinnerungsmail Nein Ja Gemäss Personenliste/ Einstellungen im Kursplaner Gemäss Einstellungen im Kursplaner
Kursabschlussmail Ja Nein
  • Lernende, die für den verknüpften Kurs ein Zertifikat erhalten 
  • Administratoren 
  • Subadministratoren, die die Person und den verknüpften Kurs verwalten dürfen 
    oder
  • manuelle E-Mail Adresse
Sobald ein verknüpfter Kurs abgeschlossen wird
Zertifizierungsmail Ja Nein
  • Lernende, die für den verknüpften Kurs ein Zertifikat erhalten 
  • Administratoren 
  • Subadministratoren, die die Person und den verknüpften Kurs verwalten dürfen 
    oder
  • manuelle E-Mail Adresse
Sobald ein Zertifikat für den verknüpften Kurs erstellt wird
         
System-Mail Nein Nein Vordefinierte Empfänger gemäss System (nicht bearbeitbar) Vordefinierter Zeitpunkt gemäss System (nicht bearbeitbar)



Neue Vorlage erstellen

image.png

Um eine neue E-Mail Vorlage zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Im Administrationsbereich zu Einstellungen -> E-Mail-Vorlagen navigieren
  2. Oben rechts auf Neue Vorlage klicken.
  3. Bezeichner, Typ, Betreff und Mailtext eingeben.
    • Hinweis: Im Betreff und im Textbereich können Platzhalter verwendet werden. Da die verfügbaren Platzhalter je nach Mailtyp variieren, muss die Vorlage zunächst gespeichert werden, bevor Platzhalter eingefügt werden können. Auch Übersetzungen und Kursverknüpfungen sind erst nach dem Speichern der Vorlage möglich.
  4. Oben rechts auf Speichern klicken.


Bestehende Vorlage bearbeiten

image.png

  1. Bestehende Vorlage öffnen.
  2. Oben rechts auf AktionenBearbeiten klicken.
  3. Empfänger definieren.
  4. Betreff und Mailtext erfassen (verfügbare Platzhalter befinden sich unterhalb des Editors)
  5. Über das Menü links können Sie nun:
    • Übersetzungen hinzufügen
    • Kurse verknüpfen
  6. Oben rechts auf Speichern klicken.


Kursplaner: Änderungen in der Email-Vorlage 
Änderungen an einer bestehenden E-Mail-Vorlage wirken sich nicht auf E-Mails aus, die im Kursplaner bereits einem Kurs hinzugefügt wurden. Um die aktualisierte Version zu verwenden, entfernen Sie die E-Mail vom Kurs und fügen Sie sie anschließend erneut über die E-Mail-Vorlage hinzu.

Merkmale

Merkmale

Anpassung des Pfades eines Merkmals/Themas

Manchmal müssen Sie die Struktur Ihrer Themen neu organisieren. Oder Sie möchten ein Thema löschen, aber nicht seine Unterthemen verlieren. Was können Sie dann tun? Nehmen wir an, Sie möchten das Thema "Schweiz" unter das Hauptthema "Europa" stellen.

Sie können die Unterthemen einem anderen Hauptthema zuordnen, das einfach gemacht werden kann:

Klicken Sie im Administrationsbereich > Verschiedenes > Merkmale > Thema > Klicken Sie auf das Thema, das Sie einem anderen Hauptthema zuweisen möchten, und klicken Sie auf Bearbeiten. Geben Sie im Feld "Pfad" den Namen des Themas ein, das zum übergeordneten Thema des aktuell bearbeiteten Themas wird und drücken Sie Enter, wenn Sie das gewünschte gefunden haben. Klicken Sie dann auf Speichern.

Soll das Thema auf der obersten Ebene erscheinen, wird das Feld leerelassen.

Merkmale

Merkmale/Themen löschen

Nicht verwendete Themen können gelöscht werden, unter einer Bedingung: dass sie keine Subthemen enthalten. Solange es Subthemen gibt, darf ein übergeordnetes Thema nicht aus dem System gelöscht werden. 

Wenn das Thema eigenständig ist, können Sie einfach zum Administrationsbereich > Einstellungen > Merkmale > Thema > Klicken Sie auf das Thema, das Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf Löschen.

image.png

Bestätigen Sie das Löschen mit OK im Bestätigungs-Popup und das Thema wird aus dem System entfernt.

Wird ein Thema gelöscht, werden die dem Thema zugewiesenen Inhalte nicht gelöscht. Die Referenz auf das Thema wird aber aus dem Inhalt selber entfernt.

Durch das Löschen von Themen können Zugriffsrechte für Sonderrollen z.b Sub-Administratoren verloren gehen. Beim Löschen einer Themas sollte vorweg unbedingt sichergestellt werden, dass diese Sonderrollen die Themen nicht verwenden.

Merkmale

Merkmale/Themen und Subthemen erstellen

Helfen Sie Ihren Lernenden, Kurse zu den Themen zu finden, die sie interessieren, indem Sie Kurse zu verschiedenen Themen organisieren. Sie werden im Lernbereich unter Kurse/Themen angezeigt, wie z.B. hier in der Kartenansicht:

oder auf gleicher Seite in Listenansicht: 

Im Administrationsbereich > Einstellungen > Merkmale klicken Sie auf die erste Zeile, Thema.

image.png

Um ein neues Thema zu erstellen, klicken Sie aufs button Hinzufügen, dann: 

image.png

Merkmale

Sortierung der Merkmale/Themen

Themen werden alphabetisch sortiert. Falls in der Inhaltsübersicht eine andere Reihenfolge gewünscht wird, kann das Merkmal des Themas umbenannt werden, ohne die Übersetzungen anzupassen. Der Lernende sieht nur die Übersetzung.

Beispiel das Thema "Einführung" soll vor dem Thema "Compliance" erscheinen.

image.png

[Dies wird erreicht indem man die Merkmale der Themen umbenennt in "01 Einführung" und "02 Compliance", ohne die Übersetzungen zu verändern. Somit wird nichts auf der Lernenden Seite geändert, aber die gewünschte Sortierung im Administrationsbereich wird erreicht. ]

image.png

Merkmale

Organisationseinheiten und Tätigkeiten

Organisationseinheiten/Tätigkeiten sind Merkmalsgruppen, die ebenfalls hierarchisch angeordnet werden können, genauso wie Themen. Sie unterstützen ebenfalls Übersetzungen.

image.png

Die somit erstellten Organisationseinheiten und Tätigkeiten können dann auf Personenebene verwendet werden, wie z.Bsp hier:

image.png

Organisationseinheiten und Tätigkeiten können erstellt, sortiert werden, genauso wie Themen.