Asset-Management

Assessment auswerten

Die Auswertung eines Assessments erfolgt mit Hilfe der Komponente «Assessment Results».

Wichtig: Die Komponente «Assessment Results» muss sich in einem separaten Article ausserhalb der Fragen befinden.

Anschliessend kann die Komponente per Doppelklick geöffnet und bearbeitet werden.

Feedback nach Auswertung des Assessments

Das Feedback, welches nach der Auswertung des Assessments erscheinen soll, wird im Feld «Feedback Text» erfasst:

Für den Feedbacktext stehen folgende Variablen zur Verfügung: {{attemptsSpent}} -> Anzahl bereits durchgeführter Versuche {{attempts}} -> Anzahl Versuche (gesamthaft) {{attemptsLeft}} -> Anzahl verbleibender Versuche {{{score}}} -> Vom Lernenden erreichte Punktzahl {{{scoreAsPercent}}} -> Vom Lernenden erreichte Erfolgsquote in Prozent (erreichte Punktzahl / max. Punktzahl) {{{maxScore}}} -> Maximal mögliche Punktzahl {{{feedback}}} -> Link zum Feedbacktext, welcher individuell auf die erreichte Punktzahl bzw. Erfolgsquote erstellt werden kann.

Unter dem Eintrag «Bands» müssen individuelle Feedbacks je nach best Ergebnis definiert werden:

Es können grundsätzlich so viele «Bands» erfasst werden wir gewünscht und gefordert. Mit der Schaltfläche "Add" können jederzeit weitere «Bands» ergänzt werden:

Im fertigen Inhalt stellt sich obiges Feedback dann z.B. wie folgt dar:

Assessment erstellen

Als Erstes muss sichergestellt werden, dass im Modul die Erweiterung "Assessment" aktiviert ist (unter "Manage Extensions").

Anschliessend muss auf dem Article, in welchem sich das Assessment befinden soll, die Eckdaten definiert werden:

z.B. unser Testkapitel besteht aus 4 Kategorien (Question Banks) mit jeweils 10 Fragen. Von der Kapitel 1 sollen 4 Fragen, Kapitel 2 jeweils 3 Fragen, Kapitel 3 jeweils 5 Fragen und von Kapitel 4 deren 2 Fragen zufällig zu einem Set zusammenstellt werden. Im Feld Split würde dies folgenden Eintrag ergeben: 4, 3, 5, 2

Asset Management

Der Bereich "Asset Management" ist Ihre zentrale Medien-Bibliothek. Hier können Sie alle Assets (Mediendateien wie Bilder, Audio, Video, PDFs etc.) hochladen und verwalten, die Sie dann später in Ihrem jeweiligen Kursinhalt verwenden möchten. 

Um auf den Asset Manager zuzugreifen, klicken Sie auf die Menütaste oben links (1) und wählen "Asset Management". Anschliessend können Sie alle assets sehen, die bereits hochgeladen wurden.
Achtung: Alle User teilen sich die Assets. D.h. wenn Sie z.B. ein Bild im Asset Manager hochladen, sehen dies die anderen User unter «Asset Management» ebenfalls.

Der Asset Manager kann in folgende Bereiche unterteilt werden:

1) Globales Menü

Im globalen Menü können Sie zwischen den Bereichen "Dashboard" und "Asset Management" wechseln  

2) Neues Asset hochladen

Über diese Funktion können Sie ein neues Asset hochladen, das Sie dann später im jeweiligen Kursinhalt verwenden können. Weitere Informationen darüber, wie Sie ein Asset in einem Kursinhalt verwenden, finden Sie unter Kursinhalt erstellen

Um im Asset Manager ein neues Asset hinzuzufügen, klicken Sie in der Sidebar auf die Schaltfläche "Upload new asset". Anschliessend wählen Sie die gewünschte Datei und geben ihr dann einen Namen, eine Beschreibung und entsprechende Tags. Nach einem Klick auf "Save" wird die ausgewählte Datei hochgeladen und im Asset Manager angezeigt.

3) Assets filtern

In diesem Bereich können Sie auswählen bzw. filtern, welche Assets Sie anzeigen möchten:

Alle drei Filterarten können auch kombiniert verwendet werden.

4) Assets anzeigen

Hier werden die gewünschten Assets angezeigt. 

5) Asset Detail-Ansicht

Sobald man ein Asset anwählt, erscheinen in diesem Bereich die Detail aus diesem Asset:

Zudem kann man in diesem Bereich über "Edit" das Asset bearbeiten (Name, Beschreibung, Tags) oder mittels "Delete" das Asset löschen.