Communities
Informationen zum Community-System im Corporate Learning Context
Arten von Communities
Lernende, aber auch Administratoren, können Communities erstellen um die Kommunikation und den Informationsaustausch zu erleichtern. Zu diesem Zweck können folgende Arten von Communities erstellt werden:
Öffentliche Communities:
- Können auf der Communities-Übersichtsseite gefunden werden
- Die von Community-Mitgliedern publizierten Beiträge können von alle Lernenden mit Zugang zu der Lernplattform gesucht & gelesen werden
- Kommentare zu den Beiträgen dürfen aber nur von andere Community-Mitgliedern erstellt werden
- Beantragt ein Lernender Mitgliedschaft in der Community, wird dies automatisch erteilt, ohne Bestätigung durch eine Community-Administrator
- Mitglieder der Community sind sichtbar für alle Lernende, auch di ohne Mitgliedschaft in der Community
Private Communities:
- Private Communities können auf der Communities-Übersichtsseite gefunden werden
- Beiträge und Kommentare in dieser Community sind aber nicht sichtband auch nicht auffindbar, bis der Lernende die Mitgliedschaft beantragt und diese durch einen Community-Administrator bestätigt wird
- Mitglieder der Community sind sichtbar nur für andere Community-Mitglieder, nicht aber für andere Lernende
Private & versteckte Communities:
- Versteckte Communities werden auf der Communities-Seite nicht aufgelistet, ausser der Lernende hat eine ausstehende Einladung zu einer versteckten Community durch dessen Administrator
- Beiträge und Kommentare sind nicht sichtbar bis die Mitgliedschaft durch einen Administrator bestätigt wurde
- Mitglieder der Community sind sichtbar für andere Community-Mitglieder, nicht aber für andere Lernende
Gesperrte Communities:
- Communities können jederzeit durch deren Administratoren gesperrt werden
- Beiträge, Kommentare & Mitglieder einer gesperrten Community sind nicht mehr sichtbar, nicht einmal für andere Community-Mitglieder
- Sie können wieder sichtbar gemacht werden, wenn der Administrator die Community entsperrt
Communities mit Beitragsfreigabe:
- In diesen Communities können Beiträge nicht direkt nach der Erfassung in der Community veröffentlicht werden
- Die Beiträge werden erst dann sichtbar, wenn der Community-Administrator die Beitragsfreigabe erteilt hat
- Beiträge welche die Beitragsfreigabe nicht erhalten, bleiben im privaten Bereich des Autors, sind aber nicht auffindbar oder in der Community aufgelistet
Beitrag in einer Community erstellen
Mitglieder der Communities können Beiträge erstellen, die in ihrer Community aufgelistet werden. Sind die Beiträge auch mit einem Kurs/Kursinhalt verknüpft, sind diese auch auf der Kurs/Kursinhalt-Übersichtsseite zu finden, wie zum Beispiel hier:
Die Sichtbarkeit dieser Beiträge hängt wie folgt von der Community-Definition ab:
- Öffentliche Communities: Beiträge können von allen Lernenden gelesen & empfohlen werden, auch von denen, die nicht Mitglieder der Community sind. Kommentare sind nur von andere Community-Mitgliedern erlaubt.
- Private und versteckte Communities: Beiträge können nur von Community-Mitgliedern gesehen werden, auch wenn diese wie im obige Beispiel mit einem Kurs verknüpft sind
- Beiträge, die ohne eine Verknüpfung zur Community erstellt werden, sind nur für den Lernenden selbst sichtbar und sind durch andere Personen nicht auffindbar.
Um einen Beitrag zu erstellen, gibt es die Möglichkeit, diesen direkt auf der Communities-Übersichtsseite durch einen Klick auf Beitrag erstellen und Hinzufügen der Pflichtangaben Titel & Inhalt zu erfassen. Ebenso kann man den Beitragerstellungsprozess innerhalb der Community starten, wo die gleiche Beitragsform geöffnet wird, aber mit schon vorhandener, verknüpfter Community.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Im Inhaltseditor sind verschiedene Textformatierungen und das Einfügen von Links erlaubt
- Erlaubte Dateiformate können sowohl im Inhaltsbereich als auch in den Kommentaren hochgeladen werden. Diese Anhänge sind sichtbar für die Beitragsleser, es wenn es der Beitragersteller hat ihre Sichtbarkeit deaktiviert (durch click aufs Augen-Icon)
- ein Beitrag kann mit einer oder mehreren Communities verlink werden, solange der Lernende Mitglied dieser ist
- ein Beitrag kann mit einem oder mehreren zugewiesenen oder buchbare Kursen / Kursinhalten verknüpft werden
- der Beitragersteller darf selbst entscheiden, ob sein Beitrag kommentiert werden darf oder nicht
Communities erstellen
Lernende können Communities im Lernendenbereich (Seite Communities) erstellen: unter der Auflistung der existierenden Communities, klick auf **Community erstellen, **danach die Pflichtfelder Titel & Beschreibung ausfüllen, optional noch ein Bild hochladen, um die Community zu personalisieren und auf der Übersichtsseite sichtbar zu machen. Anschliessend noch die Einstellungen gemäss Arten von Communities.
Mitglieder können auch an dieser Stelle von der Community entfernt werden: einfach auf Entfernen klicken, dann die gewünschten Personen selektieren und Speichern.
Hat man der Community mehrere Mitglieder hinzugefügt, darf der Community-Administrator die Rollen der Mitglieder ändern: im Bereich Mitglieder > Dropdown Rolle neu zuweisen, muss die neue Rolle selektiert werden, dann die gewünschte Person markiert und gespeichert werden.