Allgemein

Allgemeine Informationen zu time2learn Professionals

Versionshinweise

Date Text
April 2023 Content Creator
- Media Story: Die "Media Story"-Komponente bereichert Videos durch die Integration zusätzlicher Elemente. Sie legt den Zeitpunkt fest, an dem das Video automatisch pausiert und weitere Inhalte oder Fragen eingeblendet werden.
- Chat: Neue Startelemente "Automatisch" und "Individuelle Grafik"
März 2023 Generell
- Authentifizierung: Neuer IdP (Identity Provider)
Januar 2023 Team Verwaltung
- Team-Übersicht: Neu gibt es eine Seite, welche es den Vorgesetzten ermöglicht nach Kursen im Team zu suchesn.
MyLearning
- Kursdetailseite: Neu kann zwischen Listen- und Kachel-Darstellung gewählt werden.
Course Manager
- Kursverwaltung: Kurse können neu dupliziert werden.
Content Creator
- Media Komponente: Neue Konfigurationsmöglichkeiten für grafische Darstellung Video-Navigation
- Matrix Frage: Neuer Fragetyp
Dezember 2022 Team Verwaltung
- Approval Prozesss: Neu gibt es die Möglichkeit, dass selber gebuchte Kurse zuerst durch den Vorgesetzten freigegeben werden müssen.
Oktober 2022 Content Creator
Update auf die neuste Framework Version:
- Komplette visuelle Überabreitung des Standard Designs. Das Design wurde neu an das CI/CD des Swiss Learning Hubs angeglichen.
- Im Theme-Picker können neu viel mehr Elemente farblich eingestellt werden (Buttons, Button-Textfarbe, Links, Items, Fortschrittsbalken etc.)
- Es stehen neue Optionen für die Header Navigation zur Verfügung (Logo Mobile, Logo Desktop, Home und Zurück-Button)
- Neu können Hintergrundbilder für Seiten, Artikel und Blöcke eingesetzt werden
- Seiten-Headerbild kann neu unabhängig vom Menübild definiert werden
- Im Block Menü und im Folding Map Menü können jetzt für Kurstitel und Untermenütitel Schriftgrösse und -farbe gewählt werden.
- Im Map Menü kann neu die Headline formatiert werden (Platzierung, Schriftgrösse, Farbe)
- In der Tutor Komponente gibt es neu die Möglichkeit bei Fragen die Feedbacks als klassisches Popup, als Inline-Feedback unterhalb der Frage oder als Overlay, das die ganze Frage abdeckt, einzustellen
- In der Grafik-Komponente gibt es neu die Option eine URL zu erfassen und damit die Grafik zu verlinken
- Bilder innerhalb der Collapsible Boxes Komponente können neu formatiert werden (Platzierung, Grösse)

Link zur Release-Powerpoint
Link zum Meeting-Video "Informationen für Autoren"

Hub-Overview
- UX/Design: Visuelle Überarbeitung der Hub-Overview (Module)
September 2022 MyLearning
- Naming: Umbenennung Bereich "Bibliothek" in "Mediathek".
Team Verwaltung
- UX/Design: Grafische Anpassungen des Team-Widgets und der Mitarbeiter-Detailseite
Skills Manager
- UX/Design: Visuelle Überarbeitung der Übersichtsseite und der Einschätzungsseiten
August 2022 Neues Modul «Team Verwaltung»
- Mit dem neuen Modul «Team Verwaltung» erhalten alle Vorgesetzten einen Überblick über die Lernfortschritte ihrer Teammitglieder. Sie sehen die Fortschritte der digitalen Trainings inkl. jeweiliger Erfolgsquote bei Tests, die Anmeldungen zu Präsenzveranstaltungen sowie den Fortschritt der Kompetenzen im zugewiesenen (Job-) Profil.
MyLearning / Course Manager
- Visuelle Überarbeitung des Community Moduls und der Präsenzkurs Detailseiten
- Verbesserung der Barrierefreiheit von Buttons
Juni 2022 MyLearning / Course Manager
- UX/Design: Visuelle Überarbeitung des Cockpits und der globalen Seiten (Login, Suche, Profil, Fehlermeldungen)
- Sprachen: Es stehen 6 neue Kurssprachen zur Verfügung (Arabisch, Kroatisch, Serbisch, Albanisch, Tamilisch, Türkisch)
- Event Manager
- Update auf die neueste Evento-Version
Mai 2022 Course Manager
- LTI: Der Swiss Learning Hub bietet neu die Schnittstelle "LTI" an.
April 2022 MyLearning / Course Manager
- Mail: Für das Zertifikats- und das Kursabschluss-Mail kann neu die erreichte Erfolgsquote (Score) mitgegeben werden.
- Zertifikate: Neu kann die Bezeichnung des Zertifikats pro Kurs geändert werden. Zudem kann neu auch die erreichte Erfolgsquote (Score) auf dem Zertifikat abgebildet werden.
März 2022 MyLearning
- Error Handling: Das Error Handling wurde LMS-seitig verbessert. Der Course-Player zeigt nun an, ob aktuell eine Verbindung zum Internet besteht oder nicht und es daher ein Problem beim Speichern gibt.
- Es kann pro Tenant eingestellt werden, wann im Fall eines Verbindungsunterbruchs eine entsprechende Popup-Meldung erscheinen soll (bei jedem Commit, nur beim Beenden des Moduls oder gar nie).
- Design: Das neue Design der Bibliothek und Kursdetailseite übernimmt jetzt auch die Akzentfarbe des Tenants.
- Content Creator
- Lottiefile Player: Neu können Lottiefile JSON integriert und abgespielt werden.
- Video Feedback: Neu können bei Videos von unserer Azure Streaming Plattform Untertitel angezeigt werden. Zudem wird neu die Video-Abspielgeschwindigkeit im Player angezeigt
Februar 2022 Swiss Learning Hub
- Migration auf neue Azure Server-Umgebung
- MyLearning
- UX/Design: Visuelle Überarbeitung der Bibliothek und Kursdetailseite
Januar 2022 Content Creator
- Step-by-Step: Neu kann eingestellt werden, wann diese Komponente als "Erledigt" gelten soll (bereits sobald sie sichtbar ist oder erst wenn alle Steps angeklickt wurden)
- Animation: Eine neue Erweiterung, die einen Block oder eine Komponente beim Scrollen animiert.
- Suche/Slide Show: Neu schliesst die allgemeine Suche auch Texte in der Komponente "Slide Show" mit ein.
- Map Menu: Neu kann eine Hintergrundfarbe gesetzt werden. Zudem kann auf der jeweiligen Item-Card der Fortschritt angezeigt werden.
- Folding Map Menu: Ein neues Klappmenü, das jede Seite/jedes Untermenü auf einem Kartenausschnitt anzeigt.
- Flip Card: Eine neue Komponente, die eine vordere Karte anzeigt. Bei Eingabe dreht sie sich auf die Kartenrückseite.
Dezember 2021 Content Creator
- Page Level Progress: Neu kann der Fortschrittsbalken auch über die volle Modulbreite dargestellt werden.
- LMS Kommunikation: Neu ist jetzt die SCORM 2004 Schnittstelle verfügbar.
- Media: Neu kann die Abspielgeschwindigkeit auf max. 2x eingestellt werden.
- Footer Navigation: Die Komponente kann jetzt global in den Project Setting eingestellt werden.
- MyCoach ("In 5 Schritten zur neuen Stelle")
- Neues Kontrollinstrument für Coaches, das zur Qualitätssicherung der online Anfragen dient.
- Neues Kontrollinstrument für die Kantone, welches Ihnen jederzeit ermöglicht, den Bearbeitungsstand innerhalb der ersten 21 Tage sowie zum aktuellen Zeitpunkt anzuzeigen.
November 2021 Content Creator
- Map Menu: Die Map Menu Grafik kann neu als «Fullscreen» Grafik eingestellt werden. Die Menü Pins werden neu automatisch auf der Menügrafik positioniert und Autorinnen und Autoren können neu den Bearbeitungsfortschritt des Kapitels direkt neben dem Pin darstellen.
- Slide Show: Neu können in der Slide Show Bilder «ganzflächig» über oder unter dem Text dargestellt werden.
- Trickle: Die Einstellungen für den Trickle können nun global in den «Configuration Settings» für das ganze Modul eingestellt werden.
- Glossar: Neu können Autorinnen und Autoren Textstellen direkt mit einem Begriff im Glossar verlinken.
- Assessment: Neu können Autorinnen und Autoren die Funktion «Reset on leave» bei Tests einstellen. Damit wird die Sicherheit bei Tests erhöht.
- Assessment Countdown: Bei zeitgesteuerten Tests stehen neu zwei weitere Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Mit «stop countdown when learner leaves page» kann die Testzeit beim Verlassen eines Tests unterbrochen werden bzw. kann mit «reset countdown when learner leaves page» definiert werden, dass die Zeit und der Test beim Verlassen zurückgesetzt werden.
September 2021 MyLearning
- Optische Überarbeitung Course-Player
- Integration von Lookups (Deepdives) in den Course-Player
- Generell
- Technische Optimierungen im Hintergrund (Umzug Scorm API in eigenen Service)
August 2021 Content Creator
- Assessment Countdown für mehrere Assessments möglich
- Media-Component unterstützt neu Streaming-Videos
- Neue Komponente "Diagnostic-Gallery": Eine Komponente, die Assets (Bilder, Videos) in einer interaktiven Tabelle anzeigt. Der Lernende kann die richtigen mit den falschen Elementen vergleichen und er lernt, wie er richtig vorgehen kann.
- Neue Komponente "Assessment Result Table": In Kombination mit der Komponente "Assessment Result" ermöglicht sie die Anzeige einer Ergebnistabelle, die alle Fragen des Assessments enthält, nachdem die Bewertung ausgewertet wurde. Dies gibt dem Lernenden einen Überblick über seine richtigen/falschen Antworten und ermöglicht ihm, zu bestimmten Fragen im Assessment zu springen.
Juli 2021 Event Manager
- Neue, verständlichere Bezeichnungen für die Bewertungensoptionen:
- Besucht / Bestanden
- Besucht / Nicht bestanden
- Nicht besucht
- Dispensiert / Entschuldigt
- Für die Präsenzkurs-, Durchführungs- und Termin-Beschreibungen sind jetzt HTML Formatierungen möglich
Mai 2021 Shop
- Mit diesem Modul erhalten Sie neu die Möglichkeit, Ihre Kursbibliothek auch einem externen Publikum zugänglich zu machen. Die Shop-Lösung kann direkt in Ihrer bestehenden Firmenwebseite integriert werden (direkte URL mit mandant.swisslearninghub.com/Shop) oder als eigenständige Webseite betrieben werden. Im Shop-Admin bestimmen Sie die Rahmenbedingungen, definieren die Zahlungsmittel wie Kreditkarten, PayPal, etc., bestimmen die Verkaufspreise Ihres Angebots oder organisieren Ihre Kursangebote nach Themen.
- Content Creator
- Update Framework auf Version 4.5: Dieses Update hat keinen direkten Einfluss auf die Erstellung und/oder Bearbeitung von Content Creator Learning Objects (Courses).
März 2021 Content Creator
- Neue Erweiterung "Assessment countdown": Eine Erweiterung, die es erlaubt, einen Timer/Countdown auf einen Test zu setzen, der die Auswertung des Tests nach Ablauf der vorgegebenen Zeit erzwingt.
Feb. 2021 Content Creator
- Neue Komponente "Slide Show": Eine Komponente, die eine Bildergalerie mit begleitendem Text anzeigt. Die Komponente ersetzt die Narrative- und Image Gallery-Komponente und kann als Alternative zur Grafik-Komponente mit Textplatzierung verwendet werden.
- Neues Menü "Block Menu": Ein Menü, das jede Seite/jedes Untermenü in einem Block anzeigt. Jeder Block enthält das Bild und den Seitentitel der Seite/des Untermenüs, einen Fortschrittsbalken und eine Schaltfläche zum Öffnen der Seite/des Untermenüs.
Jan. 2021 MyLearning
- Optische Überarbeitung Kursdetailseite: Die neue Kursdetailseite zeigt die Lerninhalte neu als «Cards» an (vgl. Bild rechts). Dies ermöglicht den Lernenden einen besseren Überblick über die verschiedenen Inhalte und den Bearbeitungsfortschritt innerhalb eines Kurses, insbesondere bei Kursen mit mehreren Lerninhalten.
- Anzeige Status/Score für Lernende deaktivierbar: Der neue Release ermöglicht die mandantenbasierte Abschaltung der Anzeige von Lerninhalts- und Kursergebnissen. Das heisst, es lässt sich neu auf Wunsch unterbinden, dass die Ergebnisse von Tests für die Lernenden einsehbar sind. Ebenso wird der Status «bestanden» bzw. «nicht bestanden» in diesem Fall durch «erledigt» ersetzt, sobald das Lernobjekt vollständig bearbeitet wurde. Die Konfiguration gilt für sämtliche Lerninhalte und Kurse eines Swiss Learning Hub Mandanten.
- Content Creator
- Neue Komponente "Step-by-Step": Eine Komponente, die per Weiter-Button Blöcke untereinander auflistet.
- Neue Komponente "Footer Navigation": Eine Textkomponente mit Symbol oder Seitenzahlen und einer Schaltfläche, über die man zu einem beliebigen Artikel, Block oder einer Komponente auf einer beliebigen Seite springen kann.
- Neue Erweiterung "Detailed Feedback": Ermöglicht die Anzeige von Inline-Feedback für Fragen; d. h. der Feedback-Text erscheint nicht in einem Popup über der Frage, sondern unter der Frage und den Antwortalternativen, so dass der Benutzer alles auf einmal sehen und vergleichen kann: die Frage, die Antwortalternativen, die Angabe von richtig/falsch (Lösung) und den Feedback-Text. Dieser Text bleibt auch auf der Seite und kann erneut gelesen werden, wenn der Benutzer auf die Seite / das Modul zurückkehrt.
Dez. 2020 Content Creator
- Page Level Progress: Neu kann der Fortschrittsbalken auch über die volle Modulbreite dargestellt werden.
- LMS Kommunikation: Neu ist jetzt die SCORM 2004 Schnittstelle verfügbar.
- Media: Neu kann die Abspielgeschwindigkeit auf max. 2x eingestellt werden.
- Footer Navigation: Die Komponente kann jetzt global in den Project Setting eingestellt werden.
- MyCoach ("In 5 Schritten zur neuen Stelle")
- Neues Kontrollinstrument für Coaches, das zur Qualitätssicherung der online Anfragen dient.
- Neues Kontrollinstrument für die Kantone, welches Ihnen jederzeit ermöglicht, den Bearbeitungsstand innerhalb der ersten 21 Tage sowie zum aktuellen Zeitpunkt anzuzeigen.
November 2020 Content Creator
- Map Menu: Die Map Menu Grafik kann neu als «Fullscreen» Grafik eingestellt werden. Die Menü Pins werden neu automatisch auf der Menügrafik positioniert und Autorinnen und Autoren können neu den Bearbeitungsfortschritt des Kapitels direkt neben dem Pin darstellen.
- Slide Show: Neu können in der Slide Show Bilder «ganzflächig» über oder unter dem Text dargestellt werden.
- Trickle: Die Einstellungen für den Trickle können nun global in den «Configuration Settings» für das ganze Modul eingestellt werden.
- Glossar: Neu können Autorinnen und Autoren Textstellen direkt mit einem Begriff im Glossar verlinken.
- Assessment: Neu können Autorinnen und Autoren die Funktion «Reset on leave» bei Tests einstellen. Damit wird die Sicherheit bei Tests erhöht.
- Assessment Countdown: Bei zeitgesteuerten Tests stehen neu zwei weitere Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Mit «stop countdown when learner leaves page» kann die Testzeit beim Verlassen eines Tests unterbrochen werden bzw. kann mit «reset countdown when learner leaves page» definiert werden, dass die Zeit und der Test beim Verlassen zurückgesetzt werden.
Oktober 2020 My Learning
- Überarbeitung Design: Verschiedene kleinere Verbesserungen (Hover Zoom bei Kurs-Kacheln und Button-Design).
- Content Creator
- Neue Komponente "Info Graphic": Die bisherige Komponente "Hot Graphic" wird durch die neue Komponente "Info Graphic" ersetzt. Neben der Verwendung von Bildern/Pins können neu auch Rechtecke als "interaktive" Elemente auf das Hintergrund gesetzt werden. Zudem wurden die Darstellung auf mobilen Geräten verbessert.
September 2020 My Learning
- Neues Widget "Kalender": Neu werden dem Lernenden künftige Präsenzkurs-Termine in einer übersichtlichen Kalenderansicht auf seinem Cockpit angezeigt.
- Überarbeitung Design: Die Kursübersichtsseite wurde übersichtlicher gestaltet. Neu sieht man alle wichtigen Informationen wie Status, Lernzeit, erreichten Score und Anzahl Aufrufe auf einen Blick.
- Event Manager
- Präsenzkurs-Anmeldung: Der Administrator kann nun die Teilnehmer selber manuell für Präsenzkure anmelden.
Juli 2020 My Learning
- Überarbeitung Design: Zentrale Informationen zu den Inhalten wie Präsenz- oder Onlineinhalte, Zertifikate, Durcharbeitungszeit sowie Kurskosten werden neu prominent direkt auf der Kurscard dargestellt. Kursstatus sowie Bearbeitungsfortschritt werden nun grafisch ebenfalls auf der Kurscard abgebildet.
April 2020 Skills Manager
- Neben vielen Verbesserungen wurde das Augenmerk auf das grafische Design gelegt. Neu können jetzt Ergebnisse zur weiteren Verwendung exportiert werden.
- Zu den über 70 verfügbaren Standardprofilen wurden spezifische Profile wie Hotelier, Berufsbildner oder SVF Leadership implementiert.
Januar 2020 Event Manager
- NEU
- Organisation von Präsenzveranstaltungen inklusive Blended Learning Szenarien.
September 2019 Skills Manager
- Das Modul ermöglicht, Berufsprofile und Ausbildungsprofile auf der Basis von Skills und Kompetenzen zu erstellen oder gleich mitgelieferte Standardprofile zu verwenden. Mittels Selbsteinschätzung und Fremdbild erhalten die User schnell Klarheit über ihre Stärken und Schwächen in ihren Funktionen und können diese gezielt entwickeln.
August 2019 Content Creator
- Mit dem cloud-basierten Autorentool «Content Creator» können ab sofort interaktive, responsive (auf allen Geräten lauffähige) Lernmodule gestaltet werden.
Juni 2019 Generell
- Active Directory Anbindung: Die Active Directory Anbindung wurde erweitert und die zukünftige Anbindung Ihrer Organisation wird noch einfacher.
- Performanceverbesserungen: Unsere Techniker arbeiten konstant daran, die Performance der Plattform zu verbessern. Mit dem neuen Release werden diverse Funktionen schneller.
- MyLearning
- Chinesische Sprache: Als neue Sprache für die User wird chinesisch hinzugefügt. Dies dürfte für einige unserer Kunden von besonderem Interesse sein.
- Cockpit: Das Lerner Cockpit kann neu pro Kunde angepasst werden. Die verschiedenen Cockpit-Elemente können neu pro Mandant umpositioniert und ein-/ausgeblendet werden.
- Community: Im Bereich Community ist einiges passiert, die Ansichten wurden optimiert und mit einem Community-Stream ergänzt.
Oktober 2018 Generell
- HUB Technologie Update: Wir haben unser Plattform-System auf die neuste Version aktualisiert. In diesem Zusammenhang haben wir diverse technische Anpassungen vorgenommen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche E-Learning Schnittstellen werden unterstützt?

Derzeit wird SCORM 1.2 unterstützt. Weitere Schnittstellen auf Anfrage.

Was muss ich beachten, wenn ich einen bestehenden Kursinhalt aktualisieren möchte?

Beim Aktualisieren eines Kursinhaltes müssen Sie äusserst vorsichtig sein. In der neuen Datei dürfen keine SCORM-relevanten Inhalte verändert worden sein. Wird die Datei des Kursinhaltes ausgetauscht und dem Web-based Training z.B. eine weitere Seite hinzugefügt, dann wird der Kurs nicht mehr richtig geladen. In diesem Fall können Sie den Kurs erst wieder richtig starten, wenn der Lernfortschritt des Kursinhaltes zurückgesetzt wird. Damit gehen die Fortschrittsdaten des Lernenden verloren.

Wenn Sie unsicher sind, dann erstellen Sie einen neuen Kurs und weisen Sie den Kurs den Personen zu, die mit dem Kurs noch nicht begonnen haben.

Was sind die Systemanforderungen?

Betriebssystem Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10, Mac OSX
Browser Internet Explorer ab Version 11, Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari (wir empfehlen jeweils die letzte Version)
Mobile iOS mit Safari oder Android (wir empfehlen jeweils die letzte Version)
Browser-Einstellungen JavaScript aktiviert; Popup-Blocker deaktiviert

Beim Nichterfüllen der Systemanforderungen kann ein fehlerfreier Ablauf der Anwendungen nicht garantiert werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Support.

Die Login-Seite wird nicht oder nicht richtig geladen, was kann ich tun?

Stellen Sie sicher, dass die Systemanforderungen erfüllt sind und dass Sie mit dem Internet verbunden sind.
Setzen Sie sich mit Ihrem Systemadministrator in Verbindung um zu prüfen, ob die entsprechende Seite durch Sicherheitsrestriktionen (wie z.B. einer Firewall oder gesperrte https-Seiten) blockiert ist, und lassen Sie sich die Seite frei geben.

Ich habe meine Zugangsdaten vergessen oder sie sind nicht gültig. Was kann ich tun?

Auf der Login-Seite finden Sie die Funktion "Passwort vergessen". Dort können Sie durch Eingabe der E-Mail Adresse (oder Ihren Benutzernamen) einen Link per E-Mail erhalten, mit dem Sie das Passwort neu setzen können.

Multi-FaktorAuthentifizierung (MFA)

Wieso Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)? 

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird die Sicherheit unserer Online-Aktivitäten immer wichtiger. Eine effektive Methode, um die Vertraulichkeit Ihrer digitalen Konten zu gewährleisten, ist die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Diese fortschrittliche Sicherheitspraxis erfordert mehr als nur ein Passwort, um auf Konten zuzugreifen, und spielt somit eine entscheidende Rolle, die Sicherheit von Benutzerkonten auf längere Sicht gewährleisten zu können. 


Erstmalige Einrichtung der Multi-Faktor-Authentifizierung

Die Einrichtung von MFA für time2learn ist einfach, und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden. Sie können frei entscheiden, ob Sie die Anmeldung mit dem Microsoft Authenticator, oder dem Google Authenticator durchführen möchten. Beide können Sie im Google-Playstore (Android), oder dem Appstore (IOS), kostenlos herunterladen. 

Hinweis: Die erstmalige Einrichtung sollte an einem PC, MAC oder Notebook durchgeführt werden. Eine Ersteinrichtung an einem Mobilgerät wird nicht empfohlen! 





Einrichtung 

 Schritt 1: Melden Sie sich bei time2learn an 

A screenshot of a computer

Description automatically generated 

Ist die Multi-Faktor-Authentifizierung aktiv, sehen Sie diesen Bildschirm. 

 

Schritt 2: Öffnen Sie Ihren Authenticator  

Microsoft Authenticator

Google Authenticator

 

Wählen Sie «Konto hinzufügen»

A screenshot of a phone

Description automatically generated

Daraufhin klicken Sie auf «Anderes Konto» 

Nun können Sie ganz einfach den QR-Code im time2lean scannen. 

Sie sehen jetzt time2learn auf der Startseite des Authenticators 

Wählen Sie time2learn an, und es wird Ihnen ein Einmal-Code angezeigt, welchen Sie jetzt  auf der Login-Seite eingeben können. 

 

Melden Sie sich mit Ihrem Google Konto an. Wählen Sie  das «+» um ein Konto hinzuzufügen und anschliessend die Option "QR Code scannen"  

A white background with black dots

Description automatically generatedA white background with black dots

Description automatically generated

Nun können Sie ganz einfach den QR-Code im time2lean scannen. 

Es wird Ihnen ein Einmal-Code angezeigt, welchen Sie jetzt  auf der Login-Seite eingeben können. 

A screenshot of a phone

Description automatically generated

  

Um die Erstanmeldung abzuschliessen, geben Sie nun den Einmal-Code ein. Sie können zudem noch das Gerät benennen, mit welchem Sie sich in Zukunft anmelden werden. 

 

Damit ist die Einrichtung abgeschlossen! Die Authenticator App wird nun künftig verwendet, um zusätzliche Sicherheitscodes zu generieren, wenn Sie sich mit Ihrem Account anmelden. 

 


Einsatz von MFA bei jedem Login

Beim regulären Login im time2learn, werden sie nach der Eingabe ihres Benutzernamens und Passwortes, nach einem "One-time code" gefragt.  

A screenshot of a computer

Description automatically generated 

 

A screenshot of a computer

Description automatically generated 

 

Öffnen Sie nun Ihre bevorzugte Authenticator App und geben Sie Ihre Anmeldedaten ein.  

Microsoft Authenticator 

Google Authenticator 

A white background with black and white clouds

Description automatically generated with medium confidence

Wählen Sie nun time2learn an  

A screenshot of a phone

Description automatically generated

Hier ist der Code direkt ersichtlich  

Nun ist auch hier der Code ersichtlich  

 

 

Navigationskonzept

Navigationskonzept

Grundlagen

Mit der Anmeldung beim Swiss Learning Hub gelangen die User auf die "Home"- oder eine bestimmte Applikations-Seite des Systems.
Die ist abhängig davon,

Beispiel 1: Anmeldung als User mit der Rolle eines Autors mit Zugang zu den Autorentools "Content Creator" und "Testpool". Beispiel 2: Anmeldung als User mit Zugang zur Applikation "Corporate Learning".

image.png

image.png

Über das Icon im Header (oben links) kann das Navigationsmenü geöffnet werden.

Beispiel 1: User mit der Rolle eines **Autors** mit Zugang zu den Autorentools "Content Creator" und "Testpool" Beispiel 2: Anmeldung als User mit Zugang zur Applikation "Corporate Learning".

image.png

image.png

Navigationskonzept

Corporate Learning Administration

Als User mit der Berechtigung zur Administration der Applikation "Corporate Learning"

Beispiel: User **ohne** Administrations-Berechtigung Beispiel: User **mit** Administrations-Berechtigung

image.png

image.png

Sub-Applikation Inhalt, Aufgabenbereich, Funktion
Kurse - Kurse erstellen, bearbeiten und auswerten
- Kursinhalte erstellen, bearbeiten, aktualisieren
- Kursplaner: Automatisierung von Zuweisungsprozessen
Personen Personenverwaltung der Applikation "Corporate Learning"
Skills Kompetenzenverwaltung und -administration
Events Distribution und Administration von Präsenzveranstaltungen
Einstellungen - Merkmale: Themen, Organisationseinheiten und Tätigkeiten
- E-Mail Vorlagen: zentrale Verwaltung der Kommunikations-Vorlagen
Analytics Analysen zum Userverhalten und Statistiken

Im Menü "Corporate Learning" finden Sie detaillierte Informationen zur Handhabung der Sub-Applikationen mit vielen wertvollen Tipps und Schritt-für-Schritt Anleitungen.

Navigationskonzept

System Administration

Der Zugang zu den Administrationsbereichen der verschiedenen Applikationen setzt die erforderlichen Rechte voraus und wird jeweils im Header des Swiss Learning Hub gestartet.

Beispiel: Administrationsbereich Home (= Administrations Hub-Funktionen)

Hier können folgende Einstellungen vorgenommen werden

Haftungsausschluss

Kundenspezifischer Disclaimer, welcher von allen Usern akzeptiert werden muss, damit sie Zugang zum System erhalten. Dieser muss bei der erstmaligen Anmeldung am System bestätigt werden.

Login-Seite

Hinweis-Text, der auf der Anmeldeseite (Login-Seite) angezeigt werden soll.

Systemmeldungen

Hinweis-Text, der auf der Startseite der Applikationen für die Usern gezeigt wird. Beispiel: Applikation "Corporate Learning"

Interne Benachrichtigungen / Notifications & E-mails

Interne Benachrichtigungen / Notifications

In der Lernplattform werden Benachrichtigungen für verschiedene Events versendet:

Kurse/Kursplaner:

Social Learning:

Der Lernende kann alle seine erhaltenen System notifications unter Meldungen einsehen, wobei ein Klick auf der notification ihn auf die Kursseite, Gruppe uws verlinken wird.

E-Mails

Social Sammel-Email

Informationen betreffend dem Social Learning werden dem Benutzer in Sammel-Emails zugestellt.

Der Benutzer kann in seinen Profileinstellungen die Häufigkeit dieser-Mail Benachrichtigung einstellen auf Nie, Täglich oder Wöchentlich (Diese Funktion steuer nur den Versand der Sammel-Mails für Socialearning Aktivitäten, nicht für Kursaktivitäten)

Kurs Emails

Die Informationen über neu zugewiesene oder neu buchbare Kurse bekommt der Benutzer täglich in einer Sammel-E-Email zugestellt.

Der Versand der Kurs E-Mails kann nicht gesteuert werden. Diese Mails werden immer zu einer fest im System hinterlegten Zeit versendet und sind als "Übersicht" zu verstehen. Werden keine Kurse zugewiesen, dann wird diese Mail nicht versendet.

Kurs Willkommens- & Erinnerungs-Emails

Willkommens- und Erinnerungs- Emails werden laut deren Definition im Kursplaner versendet.

Systeminformation

In der Lernplattform können Systeminformationen aufgeschaltet werden, um die Benutzer beispielsweise über eine Ankündigung eines Wartungsfensters zu informieren. Diese wird im Cockpit dann wie folgt dargestellt:

Systeminformationen können im Adminbereich > Verschiedenes > Systemmeldungen im tab Systeminformation eingestellt werden. Klicken Sie auf Bearbeiten, dann: 

Systeminformationen auf einen bestimmten Zeitraum einschränken

Sie können nur für eine bestimmte Zeitspanne die Systemmeldung auf demo Cockpit anzeigen. Zusätzlich zu den oben beschriebenen Schritten, aktivieren Sie auch den toggle Zeitraum, tragen Sie ein Start- und End-datum ein und klicken Sie dann Speichern. 

Die Systemmeldung wird nun nur im eingestellten Zeitfenster angezeigt und Sie müssen diesen nicht mehr deaktivieren, da dies automatisch nach dem Enddatum erfolgt.

Erlaubte Dateiformate

Bild und Covergrössen

Name Typ Size Size in System Ratio
Themen Cover JPG; PNG; PNG mit Transparenzen Default: 320x213 Thumbnail: 210x140 3:2
Kurs Cover JPG; PNG; PNG mit Transparenzen Default: 330x220 Banner: 990x250
Thumbnail: 105x70
3:2, (Ausnahme Kurs-Banner)
Kursinhalt Cover JPG; PNG; PNG mit Transparenzen Default: 330x220 Visable size 260x173 --
Gruppen Cover JPG; PNG; PNG mit Transparenzen Default: 320x213 Thumbnail: 105x70 3:2
Profil Bild JPG; PNG; PNG mit Transparenzen Default: 100x100 Thumbnail: 40x40 --
Bilder in Beiträgen JPG; PNG; PNG mit Transparenzen Wie hochgeladen Thumbnail: 250x166 3:2
Beitrag Attachment JPG; PNG; PNG mit Transparenzen -- Thumbnail: 105x70 3:2

Übersicht über die im System erlaubten Dateitypen

Welche Dateiformate werden im System verwendet:

Video

File format Darstellung im Beitrag Anhang im Beitrag Max Grösse
mp4 Link Direkt abspielbar 100 MB
mpeg Link Nur Download 100 MB
mov Link Nur Download 100 MB
mpg Link Nur Download 100 MB
avi Link Nur Download 100 MB

Audio

File format Darstellung im Beitrag Anhang im Beitrag Max Grösse
mp3 Link Ja 100 MB
wav Link Ja 100 MB

Dokumente

File format Darstellung im Beitrag Anhang im Beitrag Max Grösse
pdf Link Ja 100 MB
doc Link Ja 100 MB
docx Link Ja 100 MB
ppt Link Ja 100 MB
pptx Link Ja 100 MB
xls Link Ja 100 MB
xlsx Link Ja 100 MB
.ibook Link Ja 100 MB

Sonstige

File format Darstellung im Beitrag Anhang im Beitrag Max Grösse
bmp Bild Ja
zip Link Ja 100 MB

Release Notes


21.05.2024

Improvements
Bugfixes

 

Statusseite



Systemstatus
time2learn Young Talents ✓ System operational
time2learn Professionals ✓ System operational
Content Creator ✓ System operational
Testpool ✓ System operational

Aktuelle Fehlermeldungen

Zur Zeit liegen keine Fehlermeldungen vor. 

Anstehende Wartungsarbeiten
DIENSTAG, 19.11.2024
Zeitfenster: 18:00 bis 20:00 Uhr
Grund: Einspielen von Server- und Applikationsupdates
Beeinträchtigung: Während dieser Zeit ist time2learn Professionals nicht erreichbar. Es wird ein entsprechendes Wartungsfenster angezeigt.


Vergangene Wartungsarbeiten
DIENSTAG, 10.09.2024
Zeitfenster: 18:00 bis 20:00 Uhr
Grund: Einspielen von Server- und Applikationsupdates
Beeinträchtigung: Während dieser Zeit ist time2learn Professionals nicht erreichbar. Es wird ein entsprechendes Wartungsfenster angezeigt.
DIENSTAG, 16.07.2024
Zeitfenster: 18:00 bis 20:00 Uhr
Grund: Einspielen von Server- und Applikationsupdates
Beeinträchtigung: Während dieser Zeit ist time2learn Professionals nicht erreichbar. Es wird ein entsprechendes Wartungsfenster angezeigt.